Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
CTA / PTA (w/m/d)
Wirkstoffpeptidlabor, Abteilung Peptid-basierte Immuntherapie, Kennz. 6814
Vollzeit: 100 %
Befristet:
2 Jahre*
Arbeitsbeginn: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 19.11.2025
*mit Option auf Verlängerung
- Synthese, Aufarbeitung und Analytikvorbereitung synthetischer Peptide
- Weiterverarbeitung der Peptide in der aseptischen Herstellung im Reinraum
- Tätigkeiten nach Standardarbeitsanweisungen unter GMP-Umfeld, auf Dokumentation wird besonders Wert gelegt
- Abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) oder Chemisch-technische Assistenz (CTA)
- Sehr zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung
- Berufserfahrung wird begrüßt, Berufseinsteiger/-innen sind willkommen
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums mit kollegialem Arbeitsklima
- Strukurierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort
- Attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Das Wirkstoffpeptidlabor der Universität Tübingen ist eine Einrichtung der Abteilung Peptidbasierte Immuntherapie unter der Leitung von Prof. Juliane Walz, Auf der Morgenstelle 15. Wir produzieren synthetische Peptide für Forschungsprojekte und für innovative klinische Studien.
Wir suchen engagierte Verstärkung in der GMP-Herstellung innovativer Peptidimpfstoffe für eine spannende Aufgabe im translationalen Umfeld – Forschung trifft Praxis. Wir freuen uns auf Sie!
Frau Christine Kammer
Kennziffer: 6814
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 19.11.2025
Kennziffer: 6814
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 19.11.2025
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
.png)

.png)

