Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
MTA / BTA / Biologielaborant/-in (w/m/d) Experimentelle Forschung
Department für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Pharmakogenomik, Kennz. 6787



60 - 100 %

2 Jahre

15.01.2026

03.11.2025
- Eigenständige Durchführung und Dokumentation molekularbiologischer und zellbiologischer Experimente (z. B. qPCR, Klonierung, Immunfluoreszenz)
- Mitarbeit in der Versorgung und Zucht der Zebrafische (inkl. Genotypisierung)
- Allgemeine Organisation in einem Forschungslabor
- Technische Einarbeitung und Betreuung von Studierenden
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA / BTA oder vergleichbare Qualifikation (z. B. B.Sc.)
- Kommunikationsstärke, Motivation und Teamgeist
- Erfahrung in grundlegenden zell-, molekularbiologischen und / oder biochemischen Techniken
- Freude daran, in einem kleinen Team zu arbeiten und neue Methoden zu lernen
- Gute Englischkenntnisse
Vorteile
- Mitarbeit in einem modernen und vielseitigen Forschungslabor
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- Bezuschussung des Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
- Klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach‐, Sozial‐ und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Die Abteilung für Pharmakogenomik befasst sich mit den molekularen und genetischen Ursachen seltener Erkrankungen. Wir interessieren uns besonders für die Ursachen von angeborenen Herzfehlern und Ziliopathien. Mit Hilfe unserer Forschung versuchen wir die Frage zu beantworten, weshalb eine bestimmte Genvariante zu einer angeborenen Erkankung führt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein teamfähiges Allroundtalent, welches uns bei den Experimenten in der Fischhaltung und in der Labororganisation unterstützt.
Frau Prof. Dr. Melanie Philipp
Kennziffer: 6787
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 03.11.2025
Kennziffer: 6787
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 03.11.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV UK) an,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.