Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
Studienassistenz / Study Nurse (w/m/d)
Medizinische Klinik, Innere Medizin I, Arbeitsgruppe Translational Microbiome Sciences, Kennz. 6770



80 %

2 Jahre

nächstmöglich

29.10.2025
- Rekrutierung von Studienteilnehmenden
- Koordination von Studienvisiten und Terminen – Sie behalten den Überblick und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft
- Probenentnahme, -verarbeitung und -archivierung
- Datenmanagement und sorgfältige Dokumentation
- Administrative Unterstützung bei der Studiendurchführung
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder vergleichbare Qualifikation
- Weiterbildung als Study Nurse / Studienassistenz wünschenswert
- Erfahrung in der Koordination und Organisation von Abläufen
- Strukturierte Arbeitsweise, Verlässlichkeit, Sorgfalt und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien von Vorteil
- Kenntnisse in GCP, Datenmanagement und EDV-gestützter Dokumentation wünschenswert
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Die Stelle ist in der Klinik für Gastroenterologie am Universitätsklinikum Tübingen angesiedelt und Teil der Arbeitsgruppe für Translationale Mikrobiomforschung. Die Arbeitsgruppe erforscht, wie das Mikrobiom den menschlichen Stoffwechsel, das Immunsystem und die Entwicklung von Krankheiten beeinflussen.
Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Klinischen Studie, die untersucht, wie das orale und intestinale Mikrobiom die Wirkung und Verträglichkeit von Chemotherapien bei Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs beeinflusst. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von präbiotischen Ballaststoffen bei der Minderung von Nebenwirkungen. Ziel ist es, mikrobiomgestützte Ansätze für eine besser verträgliche und individuell angepasste Krebstherapie zu entwickeln.
Kennziffer: 6770
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 29.10.2025