Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Ernährungsmanagement

Klinikumsvorstand, Stabsstelle Ernährungsmanagement, Kennz. 6750

HeaderBild
Teilzeit: 
38,5h - 85h / Monat
Befristet:
12 Monate
Arbeitsbeginn: 
01.11.2025
Bewerbungsfrist: 
17.10.2025

  • Unterstützende Tätigkeiten bei der Projektdurchführung „Qualitätsvertrag zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung"
  • Eigenständige Datenerhebung aus dem Krankenhausinformationssystem
  • Datenverarbeitung im Rahmen der vom IQTIG vorgegebenen Standards
  • Zuarbeit bei der Kommunikation mit Projektbeteiligten
  • Termingerechte Übersendung der Daten an das IQTIG

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium, Master-Abschluss möglich 
  • Interesse an klinischer Forschung und Qualitätssicherung
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Excel, ggf. SAP, Meona)
  • Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten

Vorteile

  • Mitwirkung in einem bundesweiten, politisch relevanten Projekt zur Versorgungsforschung im Gesundheitswesen
  • Mitarbeit ein einem vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich auf die medizinische Forschung und Lehre fokussiert ist
  • Flexible und individuelle Arbeitszeiten Spannende Einblicke in unsere Arbeit des Nutrition Support Teams
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Die Stabsstelle Ernährungsmanagement ist klinikumsweiter Ansprechpartner rund um das Thema Ernährung sowie für die pflegerische PEG-, Stoma- und Wundversorgung. Das Nutrition Support Team ist abteilungsübergreifend zuständig für die Beratung und Unterstützung von Patienten, Patientinnen und am Patientenversorgungsprozess beteiligter Berufsgruppen bei Fragen zu allen diätetischen Belangen (oral, enteral und parenteral). Das Projekt „Qualitätsvertrag zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung“ wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) initiiert, wird vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) begleitet und in enger Zusamenarbeit mit den Krankenkassen umgesetzt. Ziel des Projektes, ist die Verbesserung der Versorgungsqualität in deutschen Kliniken im Umgang mit Mangelernährung.

Frau Daniela Schweikert
07071 29-86048

Frau Daniela Schweikert
Kennziffer: 6750
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  17.10.2025
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×