Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Wisschenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Mediengestaltung

Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kennz. 6522

HeaderBild
Teilzeit: 
Bis 30h / Monat
Befristet:
1 Jahr
Arbeitsbeginn: 
01.09.2025
Bewerbungsfrist: 
07.08.2025

  • Regelmäßige Aktualisierung und Gestaltung der Abteilungs-Homepage
  • Entwicklung und Mitgestaltung neuer Medien-Formate, z.B. Social Media, Video-Clips etc.
  • Mitarbeit in der DZPG-Academy bei Formaten wie dem DZPG-Podcast

  • Aktuelles Bachelor- oder Master-Studium in mediennahen Fächern
  • Erfahrung mit der Gestaltung von Social Media Kanälen
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Interesse am Bereich der Psychosomatischen Medizin und mentaler Gesundheit

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Die Behandlungs- und Forschungsschwerpunkte unserer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Stephan Zipfel) umfassen die Bereiche Essstörungen, stressassoziierte Erkrankungen, somatoforme Störungen sowie psychische Komorbiditäten bei somatischen Erkrankungen. Neben 2 Stationen verfügt die Abteilung über eine Tagesklinik, einen Hochschulambulanzbereich mit angegliederter Institutsambulanz, einen Konsil- und Liaisondienst, die Sektion Psychoonkologie, die Sektion Translationale Psychotherapieforschung. Die Abteilung ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) und leitet das überregionale Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET).

Frau Dr. med. Carolin Thurner
07071 29-81783

Frau Dr. med. Carolin Thurner
Kennziffer: 6522
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  07.08.2025
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×