Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät
MT-L (w/m/d) als Ausbildungskoordination
M3 Forschungszentrum, Kennz. 6488



100 %

2 Jahre*

nächstmöglich

21.09.2025
- Ansprechperson für die Auszubildenden, die MT-L Schule und die ArbeitsgruppenleiterInnen
- Koordination, Betreuung des Praktikums und Ausbildung der Praktikanten der MT-L Schule
- Sicherstellung der Einhaltung des Ausbildungsplans
- Experimentelle Laborarbeiten und allgemeine Laboraufgaben
- Unterstützung bei der Organisation in Verbindung mit Datenbanken
- Ausbildung als Medizinische/-r Technologin/Technologe Laboratoriumsanalytik (MTA-L) mit Freude an Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
- Sehr gute Didaktik- und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sicheres, professionelles Auftreten
- Praxisanleiterschein wünschenswert, alternativ Bereitschaft zur Weiterbildung und Erlangung desselben (berufsbegleitend möglich)
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Verlässlichkeit sowie ein gutes Gespür für Menschen und Teamdynamiken
- Kenntnisse in Histologie, Zellkultur, Molekularbiologie. Tierexperimentelle Erfahrung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Vorteile
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Das interdisziplinäre Forschungszentrum M3 arbeitet mit über 20 Arbeitsgruppen an der Schnittstelle zwischen Routinetätigkeiten und klinisch-translationaler Forschung.
Sie werden bei uns im Hause die erste Ansprechperson für die Auszubildenden unserer MT-L Schule und den Arbeitsgruppenleitern am M3 Forschungszentrum sein. In Ihrer Funktion stellen Sie die Einhaltung des Ausbildungsplanes sicher, überprüfen und vertiefen erlerntes Wissen.
Außerdem arbeiten Sie experimentell an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen im M3.
Der vielfältige Aufgabenbereich umfasst die Koordination und die Betreuung (1x wöchentlich für 2 Stunden) der Ausbildung von Praktikanten der MT-L Schule Tübingen. Ebenso führt der/die Kandidat/in experimentelle Mitarbeit an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppen im M3 aus, die sich u. a. mit den zusammenhängen von chronischer Entzündung und Krebs, Bakterien und Krebs und Stoffwechsel und Krebs beschäftigt. Neben in vitro Experimenten mit Zelllinien werden Mäuse als experimentelles Modelsystem verwendet und es wird mit humanen Proben gearbeitet.
Für dieses anspruchsvolle Aufgabengebiet wünschen wir uns eine erfahrene Person, mit pädagogischem und didaktischem Geschick und hohen kommunikativen Fähigkeiten, welche motiviert mit Einfühlungsvermögen und Freude an der Koordination der Auszubildenden federführend mitwirkt.
Christiane.Doebele@med.uni-tuebingen.de
Kennziffer: 6488
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.
Bewerbungsfrist: 21.09.2025