Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Studienassistentin / Studienassistent (w/m/d)

Medizinische Klinik, Innere Medizin I, Hepatologie, Kennz. 6444

HeaderBild
Voll-/Teilzeit: 
50 - 100 %
Befristet:
2 Jahre*
Arbeitsbeginn: 
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
16.07.2025
*Mit Aussicht auf Verlängerung.

  • Unterstützung und Organisation der Studienambulanz (Terminvergabe / Koordination der Untersuchungen unserer Studienpatientinnen/-patienten) 
  • Abnahme von Probematerial (Blutproben und Wangenabstriche)
  • Durchführung von telefonischen, schriftlichen und persönlichen Interviews mit Studienteilnehmer/-innen
  • Aufarbeitung / Führen und Organisieren von gesammelten Studiendaten und -unterlagen 
  • Einpflegen von Daten in spezifische Studiendatenbanken
  • Unterstützung bei organisatorischen und verwaltungsbezogenen Studienaufgaben

  • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann; MFA oder Altenpfleger/-in
  • Idealerweise besitzen Sie die Qualifikation zur / zum Studienassistentin/Studienassistenten, gerne unterstützen wir Ihre Weiterqualifikation in diesem Bereich 
  • Verantwortungsbewusstes, sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten, gute Organisationsfähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich / mündlich) 
  • Gute PC-Kenntnisse (MS-Office-Produkte wie Word und Excel) sowie basale Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Trotz bedeutender Fortschritte in der Behandlung akuter und chronischer Lebererkrankungen besteht weiterhin ein Bedarf an neuen und effektiven Therapien, insbesondere im Bereich seltener Lebererkrankungen. In unserer hepatologischen Studienambulanz führen wir kontrollierte klinische Studien durch, bei denen wir innovative Substanzen hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit testen. Dabei befassen wir uns mit einer Vielzahl von Lebererkrankungen, darunter chronische Virushepatitiden, autoimmune Lebererkrankungen, Fettlebererkrankungen sowie seltene Stoffwechselstörungen wie Morbus Wilson.

Frau Petra Janke-Maier
07071 29 82130

Herrn Prof. Dr. Christoph Berg
Kennziffer: 6444
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  16.07.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×