Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

MFA im administrativen Bereich (w/m/d)

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kennz. KI 6096

HeaderBild
Voll-/Teilzeit: 
50 - 100 %
Unbefristet
Arbeitsbeginn: 
nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 
10.05.2025

  • Patientenorganisation, Terminmanagement und Telefondienst
  • Lager- und Materialmanagement
  • Medizingeräteverwaltung
  • Ggf. nach Interesse patientennahe Tätigkeiten möglich

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten
  • Freundlichkeit und Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • EDV-Kenntnisse

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Gezielte und systematische Einarbeitung in den Fachbereich sowie Unterstützung durch Zentrale Praxisanleitung auf Station
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen z. B. durch flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Weiterentwicklung Ihrer fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen in unserer eigenen Akademie, individuelle Förderung und regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
  • Unser Tarif bietet Ihnen ein regelmäßig höheres Entgelt als in kommunalen Krankenhäusern.
  • Betriebliche Altersversorgung bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und zu Verpflegungsangeboten auf dem Klinikgelände
  • UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio
  • Attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Die Universitäts-Kinderklinik deckt die Diagnostik und Therapie von Kindern jeden Alters bei den unterschiedlichsten Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen ab.

In der Kinderheilkunde I - Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie - werden neben der Allgemeinen Kinderheilkunde  vor allem Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen behandelt. Die Klinik ist international führend bei der Durchführung von Stammzelltransplantationen bei Leukämie, insbesondere die haploidentische Variante, bei der Eltern als Spender eingesetzt werden können.
Weitere Schwerpunkte sind Allergie und Asthma, Endokrinologie, Gastroenterologie, Mukoviszidose, Organtransplantationen und Rheuma.

Schwerpunkt unserer Abteilung Kinderheilkunde II - Kinderkardiologie, Pulmologie, Intensivmedizin - ist die Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufes sowie der Lunge. Darüber hinaus gehört zu unserer Abteilung die interdisziplinäre Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Herzerkrankungen arbeitet unsere Abteilung sehr eng zusammen mit den anderen Abteilungen der Kinderklinik, der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen der Medizinischen Klinik
 
Unsere Abteilung Kinderheilkunde III – Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie – betreut Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Unser Schwerpunkt sind neurologische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen, aber auch der kindliche Diabetes und allgemeinpädiatrische Erkrankungen.
 
Als eines der größten Perinatalzentren Deutschlands bieten wir gemeinsam mit der Frauenklinik in einem familienzentrierten Ansatz eine engagierte, menschliche Betreuung gesunder und kranker Neugeborener und ihrer Eltern.
Frühgeborene versorgen wir mit viel Erfahrung und intensiver Zuwendung. Jedes kleine Frühgeborene hat feste Bezugspersonen. Unsere Behandlungsergebnisse gehören weltweit zu den besten.
Wir sind außerdem spezialisiert auf die Betreuung von Kindern mit Atmungsstörungen, z.B. aufgrund von Kieferfehlbildungen. Hierbei ist eine kompetente Betreuung durch eine enge Zusammenarbeit mit unserer Kinder-Schlafmedizin und dem Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen gewährleistet.
 
Unsere Abteilung Kinderheilkunde V - Kinderchirurgie und Kinderurologie - bietet Kindern aller Altersstufen - vom Frühgeborenen bis zum jugendlichen Patienten - das gesamte Leistungsspektrum der kinderchirurgischen und kinderurologischen Krankenversorgung an. Hierbei spielen hochmoderne minimal- invasive Verfahren eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl an Erkrankungen und Fehlbildungen.
Ein wesentliches Credo unserer Arbeit ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen am Klinikum und überregional. Für die Kinderonkologie in Deutschland fungieren wir als Referenzzentrum für Leber- und Nierentumoren sowie für Neuroblastome und Weichteilsarkome.

Frau Anke Helleken
07071 29-81482

Team Personalservice Pflege
Kennziffer: KI 6096
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben


Bewerbungsfrist:  10.05.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
qr code
_Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Kinderklinik_
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×