Springe zum Hauptteil

Karriere
am Klinikum & Medizinischer Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

Referentin / Referent für strategische Forschungsverbünde (w/m/d)

im Dekanat, Bereich Forschung, in Vollzeit und befristet für 2 Jahre mit Aussicht auf Verlängerung.
HeaderBild

An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen mündet hervorragende Grundlagenforschung in einer hohen Innovationskraft. Die Einwerbung von strukturbildenden Forschungsverbünden bildet die Grundlage für den Erfolg der Fakultät. Dabei bietet der Bereich Forschung Unterstützung in allen Bereichen der Forschungsförderung.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung & Begleitung von großen strukturbildenden Forschungsverbünden (z.B. Sonderforschungsbereiche) von der Einreichung der Skizze bis zur Begehung vor Ort
  • Intensive Einarbeitung in die jeweiligen strukturbildenden Förderanträge
  • Wichtige Schnittstelle und Ansprechperson zwischen Antragstellenden und internen / externen Verwaltungsorganen
  • Weiterführende Unterstützung nach der Bewilligung des Verbundantrags sowie bei der Erstellung von Berichten und Evaluationen

Ihre Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Studium der Lebenswissenschaften nach Möglichkeit mit Promotion
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort & Schrift
  • Breit angelegte Kenntnisse und Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie der klinischen, grundlagenwissenschaftlichen und translationalen Forschung
  • Strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Universität sowie mit verschiedenen Fach- und Gesprächskulturen
  • Von Vorteil sind mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit Förderorganisationen, Verwaltungsabläufen und der Finanzabwicklung

Ihre Vorteile:

  • Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, professionellen Umfeld mit modernsten Arbeitsmitteln
  • In einer strukturierten Onboarding-Phase lernen Sie Ihren Aufgabenbereich und die Medizinische Fakultät Tübingen kennen
  • Ihre Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz können Sie durch individuelle interne wie externe Fortbildungsmöglichkeiten ausbauen
  • Eine attraktive Vergütung bei gleichzeitig flexiblen Arbeitszeitregelungen, Home-Office und sehr gute Sozialleistungen – insbesondere eine umfangreiche betriebliche Altersvorsorge und eine großzügige Bezuschussung des Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr – runden unser Angebot ab
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Frau Dr. Nicole Fröhlich
07071 29-77918


Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an
Frau Dr. Nicole Fröhlich unter Angabe der Kennziffer 5854.

Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×